Ausbildungsbetriebe sind erhöhten IT-Sicherheitsrisiken ausgesetzt: Laut einer aktuellen DIHK-Unternehmensumfrage weisen die meisten Auszubildenden wenig Wissen zu IT-Sicherheit und Datenschutz auf. Gleichzeitig rotieren sie im Betrieb, wechseln Arbeitsplätze und IT-Geräte.
Der kostenlose Workshop für Ausbildungsverantwortliche bietet deshalb Zugang zu grundlegendem IT-Sicherheitswissen entlang der Empfehlungen der aktuellen Ausbildungsordnungen sowie Methoden, um das Wissen entlang der Bedarfe und täglichen Ausbildungssituation an Auszubildende vermitteln zu können.
Module:
- Sichere digitale Kommunikation & Zusammenarbeit
- Datenschutz und Datensicherheit
- IT-Sicherheit am Arbeitsplatz
Die Teilnehmenden erhalten Zugang zu Lernmaterialien und einer interaktiven Lernplattform. Für die effektive Vermittlung der Lehrgangsinhalte nutzen die Teilnehmer ihre eigene Technik (idealerweise ein Notebook, aber es geht auch mit Smartphone bzw. Tablet). Sie bekommen im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung.
Der Workshop wird im Rahmen des Projekts „mIT Sicherheit ausbilden“, ein Teilprojekt der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) durchgeführt. Es richtet sich an Ausbildungsbetriebe und unterstützt diese dabei, mehr IT-Sicherheit zu erreichen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert und von Deutschland sicher im Netz (DsiN e.V.) mit Unterstützung des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW e.V.) umgesetzt.
Der BVMW Metropolregion Nürnberg (Edgar Jehnes) ist als Partner des Projektes verantwortlicher Gastgeber des Workshops.
Mehr Infos unter: tisim.de/mit-sicherheit-ausbilden